Entgelt-Optimierung
Lohnerhöhung über die Payroll - zu teuer - nicht motivierend
Eine Brutto-Lohnerhöhung von 100 Euro Brutto verursacht beim Arbeitgeber ca. 120 Euro Personalkosten - inklusive Sozialabgaben
Leider kommen beim Arbeitnehmer aber nur ca. 50 Euro als Netto-Lohnerhöhung an - Der Mitarbeiter bemerkt die 50 Euro nach zwei. drei Monaten nicht mehr
Entgelt-Optimierung - hochwirksam, geringer Aufwand, macht Spaß
Mit einem Aufwand von ca. 50 Euro pro Monat kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern mit dauerhaft bemerkten Benefits monatlich bis zu 350 Euro finanzielle Vorteile zukommen lassen
Dieses Motivationsinstrument entspricht einem Mehr an Brutto-Gehalt von ca. 5000 Euro p.a. und ist auch beim Recruiting einsetzbar
Vorteile der Entgelt-Optimierung für Arbeitgeber und Mitarbeiter
Bei der Entgelt-Optimierung ersetzen oder ergänzen steuerfreie bzw. pauschal zu versteuernde, aber in jedem Fall sozial-versicherungsfreie Entgeltbausteine das bisherige Gehalt und führen zu besseren Ergebnissen für Mitarbeiter und Arbeitgeber
- Bis zu 20% mehr Netto für den Mitarbeiter – bei gleichen Personalkosten
- Einsparpotenzial beim Arbeitgeber von bis zu 2.500 € pro Mitarbeiter und Jahr - bei gleichem Netto des Mitarbeiters
- 15 bis 40% mehr Netto-Auszahlung bei Sonderzahlungen, Prämien, … (auch für GGF, Inhaber, ..,)
- Mitarbeiterbindung durch dauerhaft bemerkte Benefits und zusätzliche Vorteile
- Steigerung der Attraktivität für Fach- und Führungskräfte im Recruitungprozess
- Einfache Einrichtung, Verwaltung und Handhabung durch ein digitales Unternehmenscenter
- Verbesserung der Versorgungssituation bei Arbeitslosigkeit, längerer Krankheit und Rente
- Hervorragendes Instrument zur Weiter-Entwicklung Ihrer Arbeitgebermarke
werden steuerfreie/pauschal versteuerte Entgeltbausteine auf das bisherige Brutto-Einkommen aufgesetzt. Der Arbeitgeber spart anteilig Steuern und die Sozialversicherungsbeiträge.
Bei der Entgelt-Optimierung "mit Gehaltsumwandlung"
ersetzen die Entgeltbausteine einen Teil des Brutto-Gehalts und führen so zu einem höheren NETTO, weil der Arbeitnehmer für diesen Teil des Brutto-Lohns keine Sozialversicherung und keine Steuern zahlt. Es findet zudem ein Ausgleich der entstandenen Sozialversicherungs-Lücken (Arbeitslosigkeit, Krankentagegeld, Rente) statt.
Einführung und Verwaltung
Die Einrichtung der Entgelt-Optimierung, die Beratung und Betreuung Ihrer Mitarbeiter übernehmen das Institut für Betriebliches Entgeltmanagement und NettoFinanz. Die Verwaltung übernimmt ihr einfach zu bedienendes, digitales und kostenfreies I.B.E.-Unternehmenscenter - Demo-Portal.
Die 12 Grundkombinationen der Entgelt-Optimierung
Beispiel-Berechnungen zur 350 Euro Motivation - bAV for free
1. Berechnung aus Sicht eines Arbeitnehmers mit 3000 Euro Vollzeit
2. Berechnung aus Sicht einer Arbeitnehmerin mit 1500 Euro Teilzeit
Beide Arbeitnehmer erhalten zum Rentenbeginn ein stattliches Eigenkapital und können zusätzlich monatlich bis zu 150/200 Euro an finanziellen Vorteilen aus dem Benefit-Portal erzielen
Aus Arbeitgebersicht entsteht bei beiden Arbeitnehmern ein Gesamtaufwand von ca. 50 Euro pro Monat
Fordern Sie bitte hier Ihre Berechnung an